Kleine Futterpelletmaschine
Futterpelletmaschinen werden häufig in großen, mittleren und kleinen Aquakulturen, Lebensmittel- und Futtermittelverarbeitungsbetrieben, Tierhaltungsbetrieben, Geflügelfarmen, einzelnen Landwirten sowie kleinen und mittleren Betrieben, Landwirten oder großen, mittleren und kleinen Futterverarbeitungsbetrieben eingesetzt.
Beschreibung
Der Aufbau einer kleinen Futterpelletmaschine:
Es besteht aus einem Motor (Dieselmotor), einem Getriebe, einer Hauptwelle, einer Kupplung, einer Matrizenplatte, einer Andruckrolle, einem Einfülltrichter, einem Schneidwerk und einem Auslauftrichter.
Funktionsprinzip der kleinen Futterpelletmühle:
Die kleine Flachdüsen-Pelletmaschine basiert auf einer mechanischen Kreisbewegung. Ein Dieselmotor und ein Elektromotor treiben die Antriebswelle an und übertragen Zahnräder auf die Hauptwelle und die Schablone, sodass die Schablone am Druckrad reibt und sich dreht. Unter dem unter Druck stehenden Druckrad bewegt sich das Material aus der Schablone. Extrudiert es aus dem Loch, schneidet es mit dem Fräser und rollt es schließlich zu den Pellets aus der Auslassöffnung. Die große und mittelgroße Flachdüsen-Pelletmaschine wird vom Motor angetrieben, um die Riemenscheibe zum Getriebe anzutreiben, oder der Motor verbindet das Zahnrad im Getriebe direkt mit dem Getriebe als Kraft, die auf die Druckwalzenbaugruppe übertragen wird Hauptwelle des Getriebes. , Unter dem Druck des Pressrades wird das Material aus dem Schablonenloch extrudiert, vom Fräser geschnitten und schließlich aus der Materialöffnung gerollt.
Der Arbeitsprozess erfordert ein gemischtes Pulver mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 15 %. Geben Sie die Zufuhrschnecke aus dem Trichter ein, stellen Sie die Geschwindigkeit des stufenlosen Geschwindigkeitsregulierungsmotors ein, um einen geeigneten Materialfluss zu erhalten, und geben Sie dann das Rührwerk ein. umrühren und durch den Rührstab dämpfen. Mischen und Konditionieren. Wenn Sie Melasse oder Fett hinzufügen müssen, geben Sie es aus der Mischtrommel hinzu, um es mit Dampf zu konditionieren. Die zugesetzte Fettmenge beträgt in der Regel nicht mehr als 3 %, da es sonst zu Schwierigkeiten bei der Formung kommt. Nach der Konditionierung kann die Temperatur des gemischten Pulvers 64-85 Grad erreichen, die Luftfeuchtigkeit erreicht 14-l 6 %. Dann passiert die Rutsche die optionale Eisenabsorptionsvorrichtung, um die im Pulver vermischten Eisenverunreinigungen zu entfernen, und gelangt schließlich zur Granulierung in die Presskammer.
Rohstoff für Pelletfutter:
Die Rohstoffe des Pelletfutters für Rinder, Schafe und Kaninchen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, wie z. B. Maisstroh, Bohnenstroh, Weizenstroh, Reisstroh, Blumensetzlingen (Spelzen), Süßkartoffelsetzlingen, Luzernegras, Rapsstroh und so weiter. Nachdem das Futtergras zu Pellets verarbeitet wurde, weist es eine hohe Dichte und ein großes Fassungsvermögen auf, was den Transport über große Entfernungen begünstigt. Es realisiert die Verdauung und Nutzung von Erntestängeln an verschiedenen Orten, steigert den Wert der Stängel, steigert das Einkommen der Landwirte und schützt die ökologische Umwelt bei der Entwicklung der Landwirtschaft und Tierhaltung. Pelletfutter ist nach der Reifung und Gelatinierung bei hohen Temperaturen gut schmackhaft und wird von Landwirten geliebt. Im Volksmund wird es auch „Kekse“ für Rinder und Schafe genannt. Die Rohstoffe für Schweine-, Hühner-, Fisch-, Tauben-, Enten- und Gänsefutter sind alle raffinierte Materialien wie Mais, Sojabohnenmehl, Baumwollmehl usw. mit hohen Bindungsraten, die die Materialien im Voraus erweichen und reifen lassen können. um den Glanz der Partikel besser zu pelletieren und zu erhöhen.
Technische Daten der Samll-Futterpelletmühle:
Modell | Elektromotor | Dieselmotor | Kapazität (für Futterpellets) | FlachmatrizeΦ | Netto-/Bruttogewicht | Dimension |
120B | 2,2/3 kW | 8 PS | Kg/h | 120 mm | 80/100 kg | 750x320x610xmm |
150B | 4 kW | 8 PS | 90-120Kg/h | 150 mm | 95/115 kg | 750x350x650mm |
200B | 7,5 kW | 15 PS | 200-300Kg/h | 200 mm | 200/230 kg | 1000x430x950mm |
230B | 11 kW | 22 PS | Kg/h | 230 mm | 290/320 kg | 1140x470x970mm |
260B | 15 kW | 35 PS | Kg/h | 260 mm | 330/360 kg | 1200x520x1070mm |
300B | 22 kW | 55 PS | 500-700Kg/h | 300 mm | 420/450 kg | 1270x520x1070mm |
360B | 22 kW | 55 PS | 700-900Kg/h | 360 mm | 470/500 kg | 1340x580x1060mm |
400B | 30 kW | 55 PS | Kg/h | 400 mm | 630/660 kg | 1450x620x1150mm |
Merkmale der Flachstanzmaschine:
1. Automatische Zuführung: Zeit- und Arbeitsersparnis, komfortable Bedienung und hohe Produktionseffizienz.
2. Stabile Arbeitsleistung: starke Zerkleinerungsfeinheit, sicher und zuverlässig.
3. Langlebig: Die Stahlkonstruktionskomponenten sind solide und zuverlässig, und die selbstausrichtenden Hochleistungslager sorgen für eine lange Lebensdauer.
4. Geringe Nutzungskosten: geringer Stromverbrauch; Gutes Werkzeugmaterial, beidseitige Schneide, kann mehrfach nachgeschliffen werden.
Vorteile von Pelletfutter:
1. Vermeiden Sie wählerisches Essen durch Tiere. Die Mischfutterformel verfügt über eine Vielzahl von Rohstoffen mit umfassender Ernährung, wodurch verhindert werden kann, dass Tiere ihr Lieblingsfutter aus dem Pulver auswählen und die Aufnahme anderer Zutaten verweigern. Da das Pelletfutter während der Lagerung, des Transports und der Fütterung gleichmäßig bleibt, kann der Futterverlust um 8 bis 10 % reduziert werden.
2. Hohe Rücklaufgeschwindigkeit. Während des Pelletierungsprozesses wird das Futter aufgrund der umfassenden Wirkung von Feuchtigkeit, Temperatur und Druck einigen physikalischen und chemischen Reaktionen unterzogen, die die Stärke verkleistern und die Aktivität von Enzymen erhöhen, wodurch die gefütterten Tiere das Futter besser verdauen können effektiv, was sich in einer Gewichtszunahme niederschlägt. Die Fütterung von Geflügel und Schweinen mit Pelletfutter kann die Futterverwertungsrate (d. h. die Rendite) im Vergleich zu Pulverfutter um 10 % -12 % steigern. Die Fütterung von Mastschweinen mit Pelletfutter führt zu einem durchschnittlichen Tageszuwachs von 4 % und das Futter-Fleisch-Verhältnis verringert sich um 6 %; Bei der Fütterung von Broilern kann das Futter-Fleisch-Verhältnis um 3 %-10 % reduziert werden.
3. Lagerung und Transport sind wirtschaftlicher. Nach der Pelletierung erhöht sich die Schüttdichte des Futters in der Regel um 40 %, was die Lagerkapazität verringern und Transportkosten einsparen kann.
4. Gute Liquidität und einfache Verwaltung. Viele Pulver, insbesondere flockige Futtermittel mit geringem spezifischem Gewicht, haften oft an Futtersilos mit Melasse oder Futtermitteln mit hohem Fett- und Harnstoffzusatz. Da Pelletfutter eine gute Fließfähigkeit aufweist und selten Adhäsionsphänomene aufweist, ist Pelletfutter beliebt für Betriebe, die automatische Futterautomaten für die Aufzucht von Milchkühen oder Geflügel in großem Maßstab einsetzen.
5. Vermeiden Sie eine automatische Sortierung der Futterzutaten und reduzieren Sie die Umweltverschmutzung. Bei der Lagerung und dem Transport von Pulver ist es aufgrund der unterschiedlichen Volumina und Massen verschiedener Pulver einfach, eine Klassifizierung vorzunehmen. Nach der Herstellung der Pellets gibt es keine Klassifizierung der Futterbestandteile und die Pellets lassen sich nicht leicht entstauben. Während des Fütterungsprozesses belasten die Pellets die Luft und Feuchtigkeit deutlich weniger als Pulver.
6. Töten Sie Salmonellen im Tierfutter ab. Salmonellen verbleiben nach der Aufnahme durch Tiere im tierischen Gewebe. Menschen, die mit diesem Bakterium infizierte Tiere essen, leiden unter Salmonellen-Magen-Darm-Problemen. Die Methode der Pelletfütterung nach Hochtemperaturtemperierung und anschließender Pelletierung kann Salmonellen in Tierfutter abtöten.
Beliebte label: Kleine Futterpelletmaschine, China, Hersteller, Fabrik, kaufen, günstig, Preis, zu verkaufen